Für das Antara®-Bewegungskonzept mit den Schwerpunkten Körperhaltung, Core-Funktion und Stabilität hin zum Thema Beckenboden-Funktion ist nur ein kleiner Schritt.
Der Beckenboden ist einer der vier „Muskeln“ des Core-Systems, welches für den Schutz und die Stabilisationskompetenz von Lendenwirbelsäule und ISG, für die Bauchform und die funktionelle Zwerchfellatmung verantwortlich ist. Die Aufgaben der gesamten Beckenbodenmuskulatur ist jedoch viel komplexer und geht über Stabilisation und Core-Funktion hinaus. Dies impliziert, dass auch die Belastungen des Beckenbodens komplex und vielfältig sind.
Der nächste Schritt
Antara®-Instruktorinnen und Antara®-Rückentrainerinnen bieten ein gutes Wissen und Können in der Bewegungswelt. Sie haben sich in die Themen Körperhaltung, Fehlhaltung, Haltungskorrektur vertieft und die Krankheitsbilder des Rückens mit den dazugehörigen Trainingsempfehlungen erlernt. Sie verstehen die segmentale Stabilisation, können die präzise Core-Ansteuerung mit Sensomotorik und sinnvollen Übungen ergänzen und ausgezeichnetes Training anleiten. Der Schritt, das Antara®-Angebot mit spezifischen Anleitungen und Kursen für den Beckenboden zu erweitern, ist uns wichtig.
Antara® Beckenboden soll den Teilnehmerinnen einerseits bei Beckenboden-Schwächen helfen, sowie Frauen vor und nach der Geburt unterstützen und begleiten.
Voraussetzungen
Modul A und B
Kompetenzen
Die Absolventen können:
Lernziele
Die Teilnehmenden;
Inhalt
Inhalt
Theorie:
Praxis;
Allgemeine Info
Lernzeit
Lernzeit 42 Stunden, davon 14 Stunden Kurs, 28 Stunden Selbststudium
Leitung
Marlies Leuenberger
Dauer
2 Tage
Preis in CHF
510.00
Bemerkungen
Antara-Trainerinnen die bereits eine Beckenboden-Grundausbildung haben (BeBo-Gesundheits-Training, Tanzberger, Heller usw.) können den ersten halben Tag weglassen und erhalten für die restlichen 1.5 Ausbildungstage einen Spezialpreis von Fr. 250.00