Antara® Beckenboden
Für das Antara®-Bewegungskonzept mit den Schwerpunkten Körperhaltung, Core-Funktion und Stabilität hin zum Thema Beckenboden-Funktion ist nur ein kleiner Schritt. Der Beckenboden ist einer der vier „Muskeln“ des Core-Systems, welches für den Schutz und die Stabilisationskompetenz von Lendenwirbelsäule und ISG, für die Bauchform und die funktionelle Zwerchfellatmung verantwortlich ist..
Die Aufgaben der gesamten Beckenbodenmuskulatur ist jedoch viel komplexer und geht über Stabilisation und Core-Funktion hinaus. Dies impliziert, dass auch die Belastungen des Beckenbodens komplex und vielfältig sind.
Der nächste Schritt
Antara®-Instruktorinnen und Antara®-Rückentrainerinnen bieten ein gutes Wissen und Können in der Bewegungswelt. Sie haben sich in die Themen Körperhaltung, Fehlhaltung, Haltungskorrektur vertieft und die Krankheitsbilder des Rückens mit den dazugehörigen Trainingsempfehlungen erlernt. Sie verstehen die segmentale Stabilisation, können die präzisesten Core-Ansteuerung mit Sensomotorik und sinnvollen Übungen ergänzen und ausgezeichnetes Training anleiten. Der Schritt, das Antara®-Angebot mit spezifischen Anleitungen und Kursen für den Beckenboden zu erweitern, ist uns wichtig.
Antara® Beckenboden soll die Teilnehmerinnen einerseits bei Beckenboden-Schwächen helfen, sowie Frauen vor und nach der Geburt unterstützen und begleiten.
Der Beckenboden
Der Beckenboden, besteht aus vielen unterschiedlichen Muskelschichten, die faszial mit unterschiedlichen Muskelketten verbunden ist und somit in unterschiedliche Muskelfunktionen und Bewegungen integriert ist. Der Beckenboden die Aufgabe das Becken nach unten abzuschliessen, der Schwerkraft und dem Gewicht der Organe eine Kraft entgegenzusetzen. Dafür braucht der Beckenboden gute unwillkürliche Kontrolle. Für die Sexualität braucht es eine gesunde Festigkeit, eine gute Wahrnehmung und die Fähigkeit zu entspannen.
Ein gesunder Beckenboden hat eine gute Grundkraft und die Fähigkeit, loslassen und entspannen zu können.
Der Beckenboden ist täglich grossen Belastungen bis hin zu Überlastungen ausgesetzt. Dies kann von Bewegungsmangel, monotonem Sitzen, Übergewicht, Stress, Verschleiss-Sport, Schwangerschaft und Geburt bis hin zu psychisch-emotionalen Belastungen gehen. Die Schwächen und Störungen des Beckenbodens brauchen nicht immer therapeutische Hilfe. Die Wahrnehmung, die gesamte Muskulatur, das Alltagsverhalten, kann mit differenziertem Training optimiert und manchmal sogar gelöst werden. Das bedeutet nicht, dass physiotherapeutische Ansätze überflüssig sind, im Gegenteil, diese sind einfach nicht immer nötig.
Unser Anliegen
Unser Anliegen ist es, dass wir mit Antara-Training bereits präventiv den Beckenboden verbessern, die Frauen (und Männer) sensibilisieren und informieren wie man zu seinem Beckenboden Sorge trägt.
Bei Schwächen und Schädigung des Beckenbodens wollen wir Antara®-Stundenbilder anbieten, die Training und Leistung ermöglichen und gleichzeitig den Beckenboden schützen und optimieren.
Unser Bewegungskonzept Antara® eignet sich ausgezeichnet dafür. Die Antara®-Core-Ansteuerung, alle Antara-Stabilisationsübungen sind grundsätzlich Beckenboden freundlich. Für den geschwächten / gestörten Beckenboden ändern wir die Ansteuerung, bzw. passen wir gewisse Ausgangspositionen an.
Alle Antara®-Übungen und Übungsabläufe sind nicht nur Rücken- sondern auch Beckenboden gerecht, bei allen Antara®-Stundenbildern, von Antara®-Achtsamkeit bis hin zu Antara-Challenge – darauf sind wir stolz.
Antara® Beckenboden
Die Stundenbilder Antara®-Beckenboden und Antara® vor und nach der Geburt stellen den Beckenboden und die Themen Wahrnehmung, Kontinenz, Kraft, Funktion und Entspannung des Beckenbodens in Zentrum.
Im Weitern werden Übungen und Wissen betreff dem Core-System und dem Beckenboden während der Schwangerschaft und nach der Geburt vermittelt.
Antara® vor und nach der Geburt
Das Seminar zeigt auf, wie vor einer Geburt Schritt für Schritt Antara® angepasst werden kann/muss (inkl. einem Hausaufgabenblatt), so dass die Frau während der Schwangerschaft in Bewegung bleiben kann. Die Zeit nach der Geburt (das erste und das zweite Wochenbett) werden erarbeitet, für beide Phasen gibt es Übungen (auch als Hausaufgabenblätter), so dass sich die Frau in Ruhe, in ihrem eigenen Tempo das Core-System zurück erobern kann und Schritt für Schritt die Belastbarkeit von Transversus, Beckenboden und Rücken verbessern kann. Die Schwerpunkte werden je nach Geburt auf den Transversus oder auf dem Beckenboden gelegt. Wie das von Antara® zu erwarten ist, wird nach einer Geburt besonders viel Wert auf die Körperhaltung und die Rückenkraft der jungen Mutter gelegt.
Für wen eignet sich die Weiterbildung
Kursleiterinnen, Trainerinnen aller Groupfitness-Formen, Trainerinnen mit dem Schwerpunkt „Rückbildungskurse / Rücken und Gesundheit“, Gymnastiklehrerinnen, Personal Trainer, Hebammen, medizinische Masseure, Körpertherapeuten in der Eins-zu-eins-Arbeit.
Wie Sie es von uns und von Antara gewohnt sind, ist es eine wissenschaftlich fundierte und moderne Art mit den Thema Beckenboden zu arbeiten.
Voraussetzungen
Kompetenzen
Motivierende und kreative Trainingsstunden anzuleiten.
Lernziele
Die Teilnehmenden;
In der Schwangerschaft:
Nach der Geburt:
Inhalt
Ausbildungsweg zur dipl. Antara® Beckenboden Instruktorin?
Voraussetzung:
Abgeschlossene Grundausbildung
Modul A
Modul B
Ausbildungsmodule:
Antara® Beckenboden, 2 Tage
Antara® vor und nach der Geburt, 2 Tage
Körperhaltung - Fehlhaltung, Haltungskorrektur
Core-System - Funktion, Dysfunktion, Core-Reprint
Beckenboden - Anatomie, Funktion, Pathologien
Vernetzung des Wissens Antara - Antara Beckenboden
PRAXIS - PRAXIS - PRAXIS
Stundenbilder
Kursaufbau
individuelle und persönliche Beratung
Allgemeine Info
Lernzeit
8 Kurstage (Gesamtlernzeit 168 Std, davon 56 Stunden Kurs und 102 Stunden Selbststudium und 10 Stunden Prüfungsvorbereitung).
Kompetenz
Die Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Bei bestandener Prüfung werden Sie mit dem Antara® Beckenboden-Trainer Diplom ausgezeichnet.
Leitung
Marlies Leuenberger
Dauer
4 Tage plus 1/2 Tag Prüfung
Preis in CHF
1185.00
Bemerkungen zum Preis
inkl. Diplomprüfung, welche am letzten Datum stattfindet.