Jederzeit starten! Nach Anmeldung kann sogleich mit dem E-Learning begonnen werden.
		
		
				
						
				
		
		
				Die Ausbildung zum Fitness Trainer - für eine fundierte und ganzheitliche Betreuung der Trainierenden im Fitness- und Bewegungscenter.
		
		
		Die Fähigkeit zur individuellen Kundenbetreuung und Beratung 
bildet neben fundiertem theoretischem Fachwissen die Grundlage für Ihren
 Job als Fitnesstrainer. Im Fitness Trainer Kurs erarbeiten Sie sich 
diese Voraussetzungen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Erstellen 
gesundheitsorientierter Trainingsprogramme, der optimalen Instruktion an
 Geräten, der Überwachung und Korrektur des Trainings sowie dem 
regelmässigen Gespräch mit ihren Kunden über Trainingsfortschritt und 
-erfolg.
		
				
		
		
				
						Blended Learing - starOnline - Lernvideos
				
Um den Lernprozess zu optimieren, wird das Modul gezielt mit Lernvideos (Anatomie, nichtübertragbare Krankheiten und Krankheitsbilder des Rückens) über starOnline ergänzt. So können Inhalte optimal zu hause und zeitunabhängig erarbeitet und vertieft werden.
		
				
		
		
				Ausbildungsablauf - Gesamtdauer: ca. 3-4 Mt.
- starOnline Lernplattform: ca. 2 Tage Anatomie / individuell planbar ab Anmeldung / digital
 - Vor-Ort-Phase: 2 Tage Fitness Trainer Assistant / verbindlicher Termin / vor Ort Unterricht
 - starOnline Lernplattform: ca. 1 Tag Anatomie / individuell planbar ab Anmeldung / digital
 - Vor-Ort-Phase: 2 Tage Praxis Anatomie & Stretch Basic
 - starOnline Lernplattform: ca. 0.5 Tag Nachbearbeitung Nachdehnen / individuell planbar / digital
 - Vor-Ort-Phase: 5 Tage Fitness Trainer / verbindlicher Termin / vor Ort Unterricht
 - Vor-Ort Prüfung: 1 Tag, schriftliche und praktische Prüfung findet am letzten Ausbildungstag statt
 
 
		
				
		
		
				
				
						
								- Fitness Trainer mit star Fachausweis
 
								- Branchenzertifikat Trainer / Gesundheitstrainer
 
								- Spezialist Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. FA
 
						
						
								
						
						Dabei bieten wir mit unserem starPersonaltraining und Schulungsraum die besten Voraussetzungen mit aktueller und professioneller Ausstattung, welche keine Wünsche offen lässt;
						
								
Klicken Sie auf das Bild um es grösser zu machen 
 
						 
						
								
						
				 
		 
		
		
                        
                        
                        
                        
                            Voraussetzungen
                            
                                Regelmässiges Training, 2 Jahre im Fitness-/Bewegungscenter und Freude am Umgang mit Menschen.
                            
                            
                         
                        
                            Kompetenzen
                            
                                Fitness Trainer haben die Fach- und Handlungskompetenz für die 
persönliche Betreuung und Beratung der Kunden im Fitnesscenter. Dazu 
gehören;
- Grundübungen an Kraft-Trainingsgeräten instruieren
 - Trainingsprogramme erstellen
 - das Training überwachen und den Trainierenden korrigieren
 - Kundengespräche über Trainingsziele und -fortschritt führen
 - einfache Beratungs- und Verkaufsgespräche mit den Kunden führen
 
                            
                            
                         
                        
                            Lernziele
                            
                                Die Teilnehmenden;
		
				- erklären die allgemeinen physiologischen Grundlagen des Kraft- und Ausdauertrainings
 
				- nennen die verschieden Trainingsprinzipien des Krafttrainings und setzen diese im Rahmen eines gesundheitsorientierten Fitnesstrainings planmässig, effizient und angepasst um
 
				- erstellen kundenorientierte Trainingsprogramme und geben Empfehlungen für Warm-up, Krafttraining, Ausdauer, Koordination und Nachdehnen ab
 
				- verfügen über ein Übungspool von Grundübungen, führen diese korrekt aus und instruieren die Übungen präzise
 
				- erkennen unvorteilhafte Übungsausführungen und bringen adäquat Korrekturen an
 
				- definieren in Kundengesprächen ein angepasstes Trainingsziel bzw. erläutern den Trainingsfortschritt
 
				- führen ein erfolgreiches Verkaufsgespräch
 
				- kennen die häufigsten Krankheitsbilder in Orthopädie, Rheumatologie, innere Medizin
 
				- kennen grundlegende Kontraindikationen im Training
 
				- können eigenes Wissen und Können realistisch einschätzen und einsetzen
 
				- erkennen die Wirkung eigener Verhaltens- und Handlungsweisen auf Kunden
 
				- verfügen über das theoretische Grundlagenwissen in den Bereichen Anatomie und Bewegungslehre
 
				- nennen den aktuellen sportwissenschaftlichen Stand zum Thema Stretching
 
				- erklären die Stretching-Grundlagen für alle Anwendungsbereiche
 
				- übertragen das Hintergrundwissen auf die Grundübungen
 
				- führen die Stretchingübungen technisch korrekt aus und geben präzise Instruktionanweisungen