Im Workshop-Tag Sensomotorik werden in Theorie und Praxis für Trainer relevante Inhalte aufgezeigt. Dabei geht es um die Sensomotorische-Kompetenz, um die Gleichgewichts-Kompetenz, um Reaktion und globale Stabilität.
Es werden diverse unterschiedlich Hilfsmittel eingesetzt und auf ihre Vor- und Nachteile hin besprochen.
Dieser Workshop Tag eignet sich für jegliche Arten von Training.
Personal Training / Krafttraining auf der Trainingsfläche / Functionalbereich / alle Group Trainings.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Ausbildung zum Fitness und/oder Group Fitness Trainer, Antara® Trainer oder gleichwertige Grundausbildung im Bereich Fitness oder Sport (Turnlehrer/Bewegungswissenschaftler mit Vertiefungs- oder Spezialfach Fitness).
Kompetenzen
Die Teilnehmenden setzen sensomotorische Zusatzreize mit sinnvollem Aufbau zielgerichtet ein und integrieren diese in die Trainingsplangestaltung ihrer Kunden.
Lernziele
Die Teilnehmenden;
Inhalt
Es werden Übungen mit und ohne Zusatzgeräte erarbeitet, welche in jedes Training einfach und schnell integriert werden können.
Die
theoretischen Grundlagen des Nervensystems und der Sensomotorik werden
aufgezeigt. Unsere Empfehlungen, wie sensomotorische Zusatzreize für
welche Kundengruppe sinnvoll in ein Training integriert werden können,
werden besprochen. Vielfältige Übungen mit unterschiedlichen Geräten
werden erarbeitet und geübt.
In der Praxis wird mit
unterschiedlichen labilen und instabilen Unterlagen gearbeitet, von der
(zusammengelegten) Matte, dem Balance-Board, von Togu: Balanza, Jumper, Ballanza Ballstep bis hin zum Klassiker - dem Aero Step XL
- wird eingesetzt, was das Studio hergibt.
Allgemeine Info
Lernzeit
21 Stunden; davon 7 Stunden Kurs, 14 Stunden Selbststudium
Leitung
Karin Albrecht und Team
Dauer
1 Tag
Preis in CHF
240.00
Bemerkungen zum Preis
Bemerkungen
Dieses Modul ist Voraussetzung für die Basismodulprüfung 2. (eidg. FA)