Fitness- und Bewegungstrainer ist ein Beruf mit Zukunft und vielen Entwicklungs- und Spezialisierungs-Möglichkeiten.
Mit den anerkannten Branchenzertifikaten werden die Kompetenzen
in den Bereichen Anatomie/Physiologie, Methodik, Didaktik &
Lernpsychologie, sowie Ernährung erweitert. Die Branchenzertifikate sind
auch
eine optimale Grundlage, um den eidg. FA zu erzielen, da Sie
schon einen Grossteil der Ausbildungsmodule und eidg. Modulprüfungen
aboslviert haben.
Mit dem Branchenzertifikat „Gesundheitstrainer“ bestätigen Sie Ihre Kompetenz als qualifizierte
Fachkraft. Sie stellen Ihre fachliche, methodische und soziale Qualität
unter Beweis. Der Lehrgang beinhaltet Module in verschiedenen relevanten
Themenbereichen, damit sie die kompetente Ansprechperson auf der
Trainingsfläche sind.
Das Branchenzertifikat Gesundheitstrainer ist im Einordnungsraster
für die Berufsqualifikationen Bewegungs- und Gesundheitsförderung EBQ
auf Stufe 4 eingeordnet und ist von
folgenden Qualitätslabeln anerkannt:
Das Zertifikat wird ausgestellt, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- haben die Basismodulprüfungen 1,2,3 und 5 sowie die Hauptmodulprüfung 3 erfolgreich bestanden
- weisen eine Berufserfahrung von mind. 2500 Std. nach
- verfügen über einen gültigen BLS-AED Ausweis
- haben die Praxisprüfung nach SVBO-Standard erfolgreich bestanden, welche im Lehrgang der star education integriert sind
Datenplanung: hier finden Sie kompakte Datenplanungen. Diese können den individuellen Bedürfnissen und dem persönlichen Zeithorizont angepasst werden. Melden Sie sich einfach bei uns.

Klicken Sie auf das Bild um es grösser zu machen
Voraussetzungen
Regelmässiges Training im Fitness Center und Freude am Umgang mit Menschen.
Abgeschlossenes EFZ oder Matura
Wen sprechen wir an;
- Alle die mit einer fundierten Ausbildung im Fitness- / Bewegungscenter arbeiten wollen
- Quereinsteiger, welche auf dem 2. Bildungsweg Ihre Begeisterung für Fitness und Bewegung zum Beruf machen wollen
- Trainer, welche schon im Markt arbeiten, aber keinen formalen
Abschluss vorweisen und/oder die Voraussetzungen für den eidg. FA nicht
erfüllen können
- Center Inhaber, Teamleiter, welche ihre Trainer weiterbilden und auf den aktuellen Standard im Markt ausrichten wollen
Kompetenzen
Gesundheitstrainer mit Branchenzertifikat zeichnen sich aus durch geprüftes Wissen
und Praxiserfahrung, die sie zu folgenden Handlungskompetenzen mit
Kundinnen und Kunden im Bereich der Bewegungs- und Gesundheitsförderung
und der Primärprävention befähigen.
- leiten in Fitness-,
Gesundheits- oder Bewegungscentern Einzelpersonen beim Ausführen von
Bewegungen an. Die ganzheitliche Beratung in Bezug auf Bewegung,
Entspannung und Ernährung steht dabei im Zentrum. Diese Beratung stützen
die Trainer/-innen Bewegungs- und Gesundheitsförderung auf ihr
aktuelles und fundiertes Fachwissen zur Anatomie, Physiologie und
Trainingslehre ab.
- führen Datenerhebungen oder Testings mit
Kundinnen und Kunden durch und leiten daraus geeignete Kurs- oder
Trainingsprogramme ab. Um diese Arbeitsschritte vorzunehmen verfügen sie
über ein breites Wissen im Bereich von Trainingsprinzipien, -inhalten
und –methoden sowie der Trainingssteuerung.
- erstellen aufgrund
von Leitzielen Unterrichts- und Kursplanungen und wählen dazu gezielt
Medien und Methoden sowie passende Sozialformen aus.
- erledigen
selbständig nach vorgegebenen Regeln alle Tätigkeiten im
Trainingsprozess, von der Aufnahme über die Zielberatung, das Erstellen
individueller Trainingsprogramme für gerätegestütztes und
geräteunabhängiges Training sowie dessen Instruktion und periodische
Erfolgskontrolle bis hin zur Abonnementsverlängerung oder
Austrittsmanagement
- betreuen und beaufsichtigen Trainierende
- verkaufen selbständig die Produkte und Dienstleistungen des Arbeitgebers
- besorgen die ihnen zugeteilten Aufgaben unter Einhaltung der betrieblichen und gesetzlichen Vorgaben
zzgl. im Vergleich zum Branchenzertifikat Trainer
- erkennen und fördern den gesunden Lebensstil von Kundinnen und Kunden, erfragen gesundheitsrelevante Gewohnheiten, beraten in Ernährungsfragen und unterstützen ihre Kunden und Kundinnen bei einem ausgegeglichenen Lebensstil
- vermitteln Grundkenntnisse bezüglich einem gesunden Lebensstil und verhelfen ihren Kundinnen und Kunden persönliche Zielsetzungen bezüglich eines gesunden Lebensstils zu erreichen
Annerkennung
Branchenzertifikat (non-formaler Abschluss) der OdaBug, SFGV und SVBO.
Einordnungsraster (EBQ Stufe 4) und ist von folgenden Qualitätslablen anerkannt:
Inhalt
Das Ausbildungskonzept beinhaltet folgende Module/Kurse:
- Dipl. Fitness Trainer
- Workout Coach & Cardio Coach
- Methodik / Didaktik/ Lernpsychologie
- Heart II & Sensomotorik
- Dipl. Ernährungstrainer
- Rücken Trainer I
- Gesundheitsförderung und Lebenstilintervention
- Basismodulprüfungen 1, 2, 3 und 5
- Hauptmodulprüfung 3
Die Daten werden individuel geplant.
Wo steigen Sie ein?
Der
modulare Lehrgang bietet die Möglichkeit, Ihre bisherigen
Lernleistungen, Aus- und Weiterbildungen sowie Erfahrungen im
Trainingsbereich anzurechnen und zu berücksichtigen. Gerne beraten wir
Sie betreffend der Gleichwertigkeit Ihrer Vorkenntnisse und finden mit
Ihnen zusammen den optimalen weiteren Ausbildungsweg in Ihrer
beruflichen Laufbahn.