Star

Kurs Details


Functional Fitness Trainer


Funktionelles Training ist seit einiger Zeit DER Trend schlechthin in der Fitnesswelt. Aber was genau ist funktionell und wie kann Funktionalität trainiert werden? Nur weil eine Übung mit einer Kettlebell oder einem TRX und wenn möglich noch auf labiler Unterlage ausgeführt wird, macht sie dies nicht zwangsläufig funktioneller – sie kann dadurch sogar weniger funktionell werden.
Solche und weitere Aspekte eines differenzierten Functional Trainings werden in diesem Kurs u.a. an Fallbeispielen erläutert und anschliessend mit viel Praxis 1:1 und in Kleingruppen umgesetzt.

Die Kurstage werden im Personaltraining & Workout Studio  CrossGym Dynamics Opfikon (Zürich/Glattpark) durchgeführt, welches die besten Voraussetzungen zum Thema Functional Training bietet. Die Übungen werden mit professionellem Equipment erarbeitet, welches  voll und ganz auf Functional Training ausgerichtet ist.


Klicken Sie auf das Bild um es grösser zu machen






  • Abgeschlossene Ausbildung zum Fitness und/oder Group Fitness Trainer oder gleichwertige Grundausbildung im Bereich Fitness oder Sport (Turnlehrer/Bewegungswissenschaftler mit Vertiefungs- oder Spezialfach Fitness).
  • Erfahrung im Training mit freien Gewichten und am Kabelzug von Vorteil.


Sie sind fähig, Fitnesskunden im Bereich Functional Training Basics sowohl 1:1 als auch in Kleingruppen optimal zu begleiten und zu betreuen.


Der Kurs ist sehr praxisorientiert und baut auf soliden Grundkenntnissen zur funktionellen Anatomie und Trainingslehre auf.

Die Teilnehmenden;

  • erklären das Konzept des funktionellen Trainings
  • zeigen die zentralen Kriterien für ein funktionelles Kraftaufbautraining auf
  • erstellen kundengerechte Anforderungsanalysen als Voraussetzung für funktionelles Kraftaufbautraining
  • wenden Functional Movement Preparations als Warm Up und Assessement Tool an
  • erklären das funktionelle Progressionsmodell und wenden es in der Trainingsplanung an
  • stellen ein funktionell spezifisches Trainingsprogramm kundengerecht zusammen und setzen dies in die Praxis um
  • planen verschiedene Trainingstools aus dem Bereich Functional Training ein und wenden diese in den Basics 1:1 und in Kleingruppen korrekt an


      Theorie:
      • Grundlagen des Konzeptes "funktionelles Training"
      • Evaluation zentraler Kriterien eines funktionellen Trainings
      • Mobilität und Stabilität als Grundkomponenten des funktionellen Denkens
      • Bedeutung von Propriozeption und Koordination im funktionellen Kontext
      • spezifische Analyse des funktionellen Status Quo mit Fallbeispielen
      • Functional Movement Preparations als funktionelles Assessement
      • Ausblicke in die Erweiterungsbereiche sportspezifisches und Athletiktraining, Functional Core und Rehatraining funktionell (Functional Trainer Level II)

      Praxis:
      • praktische Umsetzung ausgewählter Aspekte eines funktionellen Trainings im Kraftbereich
      • Handhabung und grundlegender Einsatz verschiedener Functional Training Tools (Kettlebells, TRX, RIP60 u.a.)
      • Trainingsgestaltung und Übungspool Basic für Training 1:1 und in Kleingruppen


      KursKursortKursdaten  BuchungsstatusPreis  
      FTT124 Zürich
      13.01.2024 -
      28.01.2024
      9.00-16.30
      9.00-16.30 Sa, 13.01.2024
      So, 14.01.2024
      Sa, 27.01.2024
      So, 28.01.2024
      offen


      © star education ag - developed by solidIT AG