Voraussetzung
Grundausbildung im Bereich Fitness oder Sport (z.B. Turnlehrer/Bewegungswissenschaftler mit Vertiefungs- oder Spezialfach Fitness).
Kompetenz
Sie sind fähig, ein zielorientierter Trainingsplan zu erstellen und die kundenspezifischen Übungen gezielt zu vermitteln.
Lernziele
Die Teilnehmenden;
- erklären die Grundlagen der Körperhaltung wenden diese in der Instruktion an
- beschreiben die Grundlagen über das Training mit freien Gewichten sowie mit Zugapparaten
- beschreiben die Anwendungen des Hebelgesetzes beim Training
- erstellen Trainingsprogramme mit der Auswahl von Übungen mit freien Gewichten für die Bereiche Beine, Rücken, Brust, Rumpf, Schulter, Arme
- erstellen Trainingsprogramme mit der Auswahl von Übungen mit Zugapparaten für die Bereiche Beine, Rücken, Brust, Rumpf, Schulter, Arme
- instruieren die Übungen korrekt, visualisieren Fehler bei suboptimalen Ausführungen und bringen hilfreiche Korrekturen an
- erstellen einen abwechslungsreichen und längerfristigen Trainingsplan
- schätzen ihr Wissen und Können realistisch ein und setzen dieses in der Praxis um
- erkennen die Wirkung ihrer Verhaltens- und Handlungsweisen auf Kunden
Inhalt
Theorie: Grundlagen Training mit freien Gewichten (Hanteln) sowie Zugapparate / die aufrechte Haltung / Grundlagen des Hebelgesetzes / Grundlagen des Instruierens / Grundlagen der Trainingsplanung und -gestaltung
Praxis: Übungen mit freien Gewichten sowie Zugapparaten für die Bereiche Beine, Rücken, Brust, Rumpf, Schulter, Arme / Instruieren, Fehler erkennen und Anbringen von Korrekturen / eigene Ausführung mit dem persönlichen Trainingsgewicht