Star

Kurs Details


Dipl. Antara® Rücken Trainer


Das fundierte Wissen vom Rückentrainer I wird vertieft. Zusätzlich wird in Theorie und Praxis Beckenring und Hüftgelenk, Schultergürtel und Schultergelenk sowie die Halswirbelsäule in den Themen; Anatomie, Funktion, Phatologie, Übungen und Training erarbeitet. Die zusätzlichen Übungen werden in die Übungsanordnung und Trainingsprogramme integriert. Im Anschluss kann die Diplomprüfung abgelegt werden.
Die Inhalte der Ausbildung zum starRücken-Trainer sind zukunftsweisend.

Dipl. Antara Rückentrainer können Krankenkassenbeiträge abrechnen.  Information Krankenkassenanerkennung dipl. Antara Rückentrainer


  Entspricht Modul E, F und G




Abgeschlossene Grundausbildung und Antara® Rücken I (Module A, B, C)

Absolventen von Modul D, müssen das Modul C-Group absolvieren (50% auf die Kurskosten des Modul C).


Antara® Rücken Trainer haben die Fach- und Handlungskompetenz, um Trainierende mit Rückenthematiken wie Fehlhaltungen mit den dazu gehörenden Symptomen, sowie Post-Reha-Kunden mit Bandscheiben-Problemen, M. Scheuermann, Osteoporose, Gleitwirbel zu betreuen.
Zusätzlich können sie Becken und Hüftgelenks-Stabilisation vermitteln und den Schultergürtel sowie die HWS funktionell in das Training integrieren.


Die Teilnehmenden;

  • erklären die Anatomie und die Funktion von Brust- und Halswirbelsäule, Hüftgelenk, Schultergelenk,
  • zeigen vertieftes Wissen zur Körperhaltungskompetenz und zu den Auswirkungen von Fehlhaltungen auf,
  • setzen die Schulterplatzierung und funktionellen Armachsen, Hüftgelenksstabilisierung und Beinachsen im Training ein,
  • leiten spezielle Übungen für die Stabilisation des Rumpfes, der Hüfte und der Schulter an,
  • erweitern kreativ die Grundübungen aus dem Antara® Rückentrainer I,
  • beurteilen, welche Teilnehmer therapeutische bzw. ärztliche Betreuung benötigen.


Theorie; Vertiefen der Themen Körperhaltung, aufrechte Haltung, Fehlhaltungen, Fehlformen, Statik / Hüftgelenk und Beinachsen / Schultergelenk und Armachsen / Fehlformen von Hüft- und Schultergelenk / Halswirbelsäule / Ansteuern der Stabilisatoren / Taktile Kontrolle / Integration und Aufbau des Gelernten in das Training (Group und Geräte) 


Praxis; Vertiefen der Haltungsthemen von RückenTrainer I / Überprüfen der Ansteuerung der lokalen Stabilisatoren / Instruktion funktioneller Übungen für Hüft- und Schultergelenk / Fehler erkennen und korrigieren / Die Schulter- und Hüftgelenksübungen in die Grundübungen integrieren



KursKursortKursdaten  BuchungsstatusPreis  
RT2123 Zürich
07.10.2023 -
13.01.2024
9.00-16.30 Uhr
9.00-16.30 Uhr Sa, 07.10.2023
So, 08.10.2023
Sa, 18.11.2023
So, 19.11.2023
Sa, 09.12.2023
Sa, 13.01.2024
offen
RT2124 Zürich
05.10.2024 -
11.01.2025
9.00-16.30 Uhr
9.00-16.30 Uhr Sa, 05.10.2024
So, 06.10.2024
Sa, 16.11.2024
So, 17.11.2024
Sa, 07.12.2024
Sa, 11.01.2025
offen


© star education ag - developed by solidIT AG